- Wo kann ich Sozialunterstützung beantragen?
- Wie kann ich meinen Antrag einbringen?
- Muss ich unbedingt aufs Sozialamt, um Sozialunterstützung beantragen zu können?
- Welche Unterlagen brauche ich für einen Antrag?
- Können mehrere Personen desselben Haushaltes Sozialunterstützung beantragen?
- Wer kann einen Antrag auf Sozialunterstützung stellen?
- Bei welchen Beratungsstellen erhalte ich Hilfe?
- Welche Pflichten habe ich, wenn ich SU beantrage?
- Welche Rechte habe ich?
Bei welchen Beratungsstellen erhalte ich Hilfe?
Grundsätzlich sind die Sozialämter verpflichtet, Ihnen umfassende Auskunft über die Sozialunterstützung zu erteilen. Dort erhalten Sie also jede Auskunft, die Sie benötigen.
Einen Gesamtüberblick über weitere Beratungsstellen finden Sie auf der Website des Landes Salzburg >> www.salzburg.gv.at
Auswahl von Erstberatungsstellen
Stadt Salzburg
- Caritas - Allgemeine Sozialberatung
Die Allgemeine Sozialberatung ist eine Beratungseinrichtung für In- und Ausländer*innen, die sich in sozialen Notlagen befinden.
Plainstraße 42
+43 1760-5500
sozialberatung@caritas-salzburg.at
- Soziale Arbeit gGmbH - Allgemeine Integrative Sozialberatung
Die Sozialberatung bietet Menschen, die sich in einer sozialen Notlage befinden, vertrauliche und kostenlose Information und Beratung an.
Breitenfelderstraße 49/2
0662 - 87 39 94
sb@soziale-arbeit.at - Soziale Arbeit gGmbH - Fachstelle für Wohnungssicherung
Die Fachstelle für Wohnungssicherung der Sozialen Arbeit gGmbH ist eine Beratungsstelle für Mieterinnen und Mieter aus dem Bundesland Salzburg, die auf Grund von Mietschulden von Wohnungsverlust bedroht sind.
Breitenfelderstraße 49/1
0662 - 87 46 90
fw@soziale-arbeit.at - Frauentreffpunkt
Der Verein Frauentreffpunkt ist eine Beratungsstelle für Frauen, in der niedrigschwellige und frauenspezifische Beratung, Begleitung und Betreuung angeboten wird.
Strubergasse 26/5
0662- 87 54 98
www.frauentreffpunkt.at - Schuldenberatung Salzburg
Die Schuldenberatung Salzburg hilft Personen, die im Bundesland Salzburg wohnhaft und von Schuldenproblemen betroffen sind.
Alpenstraße 48 (Zentrum Herrnau)
0662 - 87 99 01
salzburg@sbsbg.at - Frauenhilfe Salzburg
Die Frauenhilfe Salzburg hilft Menschen in sozialen Notlagen und persönlichen Krisen.
Franziskanergasse 5a
0662 - 84 09 00
office@frauenhilfe-salzburg.at - Sozialzentrum Harmogana
Tageszentrum für psychisch kranke oder beeinträchtigte Personen
Aribonenstraße 2
0662 - 43 30 86 - Telefonseelsorge Salzburg
Die Telefonseelsorge Salzburg bietet telefonische und auch online-Beratung für Menschen mit den verschiedensten Problemen an.
Postfach 85; 5010 Salzburg
0662 - 62 77 03 - 13
salzburg@ts142.at - PerConsult - Volkshilfe Salzburg
Das Projekt PerConsult der Volkshilfe Salzburg unterstützt Mindestsicherungsbezieher/innen bei der Integration in das Erwerbsleben (Hilfestellung bei der Arbeitssuche, berufliche Zukunftsplanung, etc.;).
Rainerstraße 7/3
0662 - 87 73 93
michael.hopferwieser@volkshilfe-salzburg.at - Verein NEUSTART - Haftentlassenenhilfe und Saftladen
Beratungsangebot für haftentlassene Personen, die innerhalb eines Jahres nach ihrer Haftentlassung Hilfe suchen (Unterstützung bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, Erarbeitung von Zukunftsperspektiven, etc.)
Der Saftladen ist ein Tageszentrum für straffällige, langzeitarbeitslose und wohnungslose Personen sowie Menschen mit psychischen Auffälligkeiten.
Schallmooser Hauptstraße 38
0662 - 65 04 36 - 201
office.salzburg@neustart.at
Flachgau
- Caritaszentrum Neumarkt
Kirchenstraße 6, 5202 Neumarkt
06216 - 20 594
neumarkt@caritas-salzburg.at
Tennengau
- Caritas Soziale Beratung Hallein
Ritter-v.-Schwarz-Straße 8
5400 Hallein
Tel 0662 849 373 224
sozialberatung@caritas-salzburg.at
Pongau
- Caritas Zentrum Bischofshofen
Pestalozzigasse 6
5500 Bischofshofen
Tel: 06462 - 32 872-10
bischofshofen@caritas-salzburg.at
- Caritas Zentrum Zell a. See
Seehofgasse 2
5700 Zell am See
Tel: 06542 / 72 933
zellamsee@caritas-salzburg.at
Lungau
- Caritas Zentrum Tamsweg
Bahnhofstraße 17
5580 Tamsweg
Tel: 06474 - 26 875
tamsweg@caritas-salzburg.at